Katapult-DOE (Design of Experiments)

Mit diesem  Katapult, der Burg aus Lego und der Simulationsanleitung ist der Einstieg in die statistische Datenanalyse ein Kinderspiel. Mit seiner variablen Verwendung und einfachen Konstruktion ist das Katapult perfekt die DOE Methodiken praktisch  darzustellen,  Six Sigma zu verstehen, Statistische Prozesskontrolle und MSA zu trainieren. Gerade als Student oder auch Trainer sind Lehrmittel oft sehr teurer,  mit dieser einfachen Lego Konstruktionen können Sie bis zu 7 Faktoren mit bis zu Vier Stufen abbilden(Erweiterbar)  und er eignet sich zum training und Datenaufnahme für die unterschiedlichen statistische Verfahren. Da der Katapult auf Lego basiert, kann dieser natürlich nach belieben ergänzen und optimieren werden. Für eine Simulation für 25 Studenten benötigen Sie in der Regel 4 Katapulte, die Geschosse, Gummibänder,  Daten Erfassungsblätter,  1 Zollstock, 1 Massband, Aluminiumfolie und eine ausführliche DOE Anleitung mit DOE Lösungsweg und eine technisch Physikalische Betrachtung, die Aufbauanleitung für den Katapult und die Burg und die Lego Teile-Liste.

  • Katapult Bauen

    Das Bauen eines LEGO-Katapults kann ein unterhaltsames und lehrreiches Projekt sein. Hier gibt es eine einfache Anleitung, wie Sie ein grundlegendes DOE LEGO-Katapult erstellen können: Bauteile, die Sie benötigen: könne Sie im Lego Händel oder bei Lego online bestellen.
  • Identifizierung der Variablen (Faktoren)

    Zuerst werden die Variablen oder Faktoren identifiziert, die einen Einfluss auf das zu untersuchende Ergebnis haben könnten. Diese Faktoren können beispielsweise Parameter eines Produkts oder einer Produktionstechnologie sein, wie Materialien, Abmessungen, Temperaturen, Drücke usw.
  • Festlegen der Einstellungen

    Für jeden identifizierten Faktor werden verschiedene Einstellungen oder Stufen ausgewählt, die untersucht werden sollen. Diese Einstellungen repräsentieren die Bandbreite der möglichen Werte, die der Faktor annehmen kann. Zum Beispiel könnte die Temperatur in Stufen wie "Niedrig", "Mittel" und "Hoch" variiert werden.
  • Aufbau des Versuchsplans

    Ein Versuchsplan wird erstellt, der angibt, welche Kombinationen von Einstellungen für die verschiedenen Faktoren getestet werden. Dieser Plan kann mithilfe von statistischen Methoden entwickelt werden, um sicherzustellen, dass die Auswirkungen der Faktoren auf das Ergebnis effizient analysiert werden.
  • Durchführung der Experimente

    Die Experimente werden gemäß dem Versuchsplan durchgeführt. Jede Kombination von Einstellungen wird getestet, und die Ergebnisse werden sorgfältig aufgezeichnet.
  • Datenerfassung und Analyse

    Die erfassten Daten werden analysiert, um festzustellen, wie die verschiedenen Faktoren das untersuchte Ergebnis beeinflussen. Statistische Methoden werden angewendet, um Zusammenhänge, Trends und Muster zu identifizieren.
  • Interpretation der Ergebnisse

    Die Ergebnisse werden interpretiert, um zu verstehen, wie die Faktoren miteinander interagieren und welchen Einfluss sie auf das Ergebnis haben. Dies kann dazu beitragen, optimale Einstellungen für die Faktoren zu identifizieren, um das gewünschte Ergebnis zu maximieren oder zu optimieren.
  • Schulung und Kapazitätsaufbau

    Schulung und Kapazitätsaufbau sind wichtige Aspekte, um das Wissen, die Fähigkeiten und die Expertise von Einzelpersonen oder Teams zu erweitern und zu stärken. Sie spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen Bereichen, einschließlich Bildung, Unternehmen, Technologie und Wissenschaft. Hier sind die beiden Konzepte im Detail:
  • Fähigkeitsentwicklung

    Entwicklung praktischer Fähigkeiten und technischer Kenntnisse, die in realen Situationen angewendet werden können.Verbesserung der Leistung: Steigerung der individuellen oder Teamleistung in Bezug auf spezifische Aufgaben oder Arbeitsabläufe.Adaption neuer Technologien: Einführung von neuen Tools, Technologien oder Verfahren und Schulung der Mitarbeiter, wie sie verwendet werden können.Persönliche Entwicklung: Förderung von Soft Skills wie Kommunikation, Teamarbeit, Problemlösung und Zeitmanagement.Erfüllung von Anforderungen: Erfüllung von gesetzlichen oder unternehmensinternen Schulungsanforderungen, wie beispielsweise für Compliance oder Sicherheit.
Share by: