Lean Six Sigma-Schulungsmaterialien sind Bildungsressourcen, die dazu dienen, Einzelpersonen oder Teams die Prinzipien, Methoden und Werkzeuge von Lean Six Sigma näherzubringen, einer Kombination aus Lean-Prinzipien und Six Sigma-Methoden. Lean Six Sigma ist ein leistungsstarker Ansatz zur Prozessverbesserung, Verschwendungsreduzierung und Variationsreduzierung in Organisationen. Diese Schulungsmaterialien spielen eine entscheidende Rolle dabei, Einzelpersonen dabei zu helfen, Lean Six Sigma-Konzepte effektiv zu verstehen und anzuwenden. Hier sind einige gemeinsame Komponenten und Merkmale von Lean Six Sigma-Schulungsmaterialien. Lean Six Sigma-Schulungsmaterialien werden in der Regel von Unternehmen zur Schulung ihrer Mitarbeiter und Teams verwendet, insbesondere derjenigen, die an Initiativen zur Prozessverbesserung beteiligt sind. Diese Materialien dienen als wertvolle Ressourcen zur Steigerung der Prozesseffizienz, zur Reduzierung von Fehlern und zur Verbesserung der Gesamtleistung des Unternehmens. Der spezifische Inhalt und das Format der Lean Six Sigma-Schulungsmaterialien können je nach den Schulungszielen der Organisation und der Komplexität ihrer Lean Six Sigma-Implementierungsbemühungen variieren.
Inhalt Simulations Koffer
Gruppengröße: Ideal 16 Teilnehmer
Gruppenvariation: min. 10 / max. 27 Teilnehmer
Vorbereitungszeit: ca. 60 min.
Zeitraum für Durchführung: 1 Tag
Notwendiges Vorwissen: Merkmale der Lean Management-Produktion (Kundenbedürfnis und Wertströme identifizieren, Prozessdenken umsetzen, Pull-Prinzip einführen, Perfektion anstreben), Erfassen von Prozessleistungen (DLZ, WIP, etc.)
Die virtuelle Firma von min 14 bis zu 27 Mitarbeitern ist Hersteller von Katapulte und produziert in eine seriellen Fertigung mit geringen Automatisierungstiefe nach dem klassischen Push-Prinzip. Die erste Spielrunde ist geprägt von Überproduktion, zu hohen Beständen, großen Losgrößen, unnötigen Transporten, Qualitätsproblemen, Nicht fähige MSA,, langen Rüst-, Stör- und Wartezeiten. Entlang des DMAIC-Zyklus setzen die Teilnehmer LEAN und KAIZEN Schritt für Schritt und und führen die Firma wieder zurück in die Gewinnzone.