Six Sigma Vorlesung
7 Vorlesungstage mit Diskussionsrunden und Praktische Übungen/Aktivitäten und im Anschluss das Examen
Vorlesungstag 1
08:15 Was ist Six Sigma und deren Geschichte
08:52 Die Phase „Definieren“
09:21 Übung: Problembeschreibung
09:25 Prozessablaufplan
09:47 Übung Prozessablaufplan
09:51 SIPOC-Modell und Ablaufplan
10:13 Pause
10:28 Übung SIPOC
10:32 CTQ
12:00 Mittag
12:45 Übung: Operative Definitionen
12:49 Projektrahmen
13:00 y=ƒ(x)
13:15 y=ƒ(x)-Übung
13:19 Prozessablaufplan
13:22 Ursache-Wirkungs-Diagramm:
14:14 Pause
14:29 Projektbrief
15:10 Ergebnisse der Phase Definieren
15:30 Ende
08:52 Die Phase „Definieren“
09:21 Übung: Problembeschreibung
09:25 Prozessablaufplan
09:47 Übung Prozessablaufplan
09:51 SIPOC-Modell und Ablaufplan
10:13 Pause
10:28 Übung SIPOC
10:32 CTQ
12:00 Mittag
12:45 Übung: Operative Definitionen
12:49 Projektrahmen
13:00 y=ƒ(x)
13:15 y=ƒ(x)-Übung
13:19 Prozessablaufplan
13:22 Ursache-Wirkungs-Diagramm:
14:14 Pause
14:29 Projektbrief
15:10 Ergebnisse der Phase Definieren
15:30 Ende
Vorlesungstag 2
08:15 Die Phase „Messen“
09:32 Datensammlungsplan
09:54 Pause
10:09 Übung-Datenquellen
10:13 Gruppierung von Daten – Schichtung
10:28 Datensammlungs-Werkzeuge
10:58 Stichprobenentnahme
11:35 Übung: Datensammlungsplan
11:38 Stichprobenentnahme
11:42 Statistik
12:08 Mittag
12:53 Parameter der Lage
13:08 Parameter der Streuung
13:19 Normalverteilung
14:11 Pause
14:26 Übung : Normalität
14:29 Normalverteilung
14:33 Einführung Graphische Darstellungen
15:30 Ende
09:32 Datensammlungsplan
09:54 Pause
10:09 Übung-Datenquellen
10:13 Gruppierung von Daten – Schichtung
10:28 Datensammlungs-Werkzeuge
10:58 Stichprobenentnahme
11:35 Übung: Datensammlungsplan
11:38 Stichprobenentnahme
11:42 Statistik
12:08 Mittag
12:53 Parameter der Lage
13:08 Parameter der Streuung
13:19 Normalverteilung
14:11 Pause
14:26 Übung : Normalität
14:29 Normalverteilung
14:33 Einführung Graphische Darstellungen
15:30 Ende
Vorlesungstag 3
08:15 Messsystemanalyse
08:55 Übung: Operative Definition
08:59 Messsystemanalyse
09:21 Gage R&R
10:02 Pause
10:17 Zentralen Grenzwertsatz,
10:28 Daten Sammlungsblatt
10:46 MSA Streuungskomponenten
11:05 Übung: Messsystemanalyse
11:09 Messsystemanalyse Atributive
11:46 Mittag
12:31 Messsystemanalyse
12:38 Prozessfähigkeit
13:34 Fähigkeitsuntersuchung: Variable Daten
14:25 Pause
14:40 Z Wert: Ein weiterer Fähigkeitsindex
15:30 Ende
08:55 Übung: Operative Definition
08:59 Messsystemanalyse
09:21 Gage R&R
10:02 Pause
10:17 Zentralen Grenzwertsatz,
10:28 Daten Sammlungsblatt
10:46 MSA Streuungskomponenten
11:05 Übung: Messsystemanalyse
11:09 Messsystemanalyse Atributive
11:46 Mittag
12:31 Messsystemanalyse
12:38 Prozessfähigkeit
13:34 Fähigkeitsuntersuchung: Variable Daten
14:25 Pause
14:40 Z Wert: Ein weiterer Fähigkeitsindex
15:30 Ende
Vorlesungstag 6
08:15 Korrelation und einfache Regression
10:02 Pause
10:17 Residuen
11:01 Übung: Modelierung von Y=f(x)
11:05 Statistische Versuchsplanung (DOE)
12:12 Mittag
12:57 Übung: Helikopter-Versuch
13:00 Statistische Versuchsplanung (DOE)
13:08 Pause
13:23 FMEA und Dokumente
14:22 Übung: Validierung von Verbesserungen
14:26 Die Phase „Lenken“
15:10 Übung: Fehlervorbeugung
15:30 Ende
10:02 Pause
10:17 Residuen
11:01 Übung: Modelierung von Y=f(x)
11:05 Statistische Versuchsplanung (DOE)
12:12 Mittag
12:57 Übung: Helikopter-Versuch
13:00 Statistische Versuchsplanung (DOE)
13:08 Pause
13:23 FMEA und Dokumente
14:22 Übung: Validierung von Verbesserungen
14:26 Die Phase „Lenken“
15:10 Übung: Fehlervorbeugung
15:30 Ende
Vorlesungstag 7
08:15 Regelkarten
10:02 Pause
10:17 Elemente einer langfristigen MSA
10:28 Die Kontrolphase
12:00 Mittag
12:45 Leadership Program
12:53 Project Management Model
13:22 Team Management Model
14:03 Pause
14:18 Change Management
14:29 Übung: Veränderung wahrnehmen
14:33 Change Management?
15:30 Ende
10:02 Pause
10:17 Elemente einer langfristigen MSA
10:28 Die Kontrolphase
12:00 Mittag
12:45 Leadership Program
12:53 Project Management Model
13:22 Team Management Model
14:03 Pause
14:18 Change Management
14:29 Übung: Veränderung wahrnehmen
14:33 Change Management?
15:30 Ende
Bei dieser Veranstaltung kommen Bachelor und Master Studenten aus allen Bereichen der Hochschulen zusammen.
Vortragende

Doz. Dipl.- Ing. Philip Bauer
Rather Bungert 31, 50859 Köln, Deutschland
